26. November 2017
Der Bayerischer Motorsport Verband (BMV) ehrte seine Meister für das Jahr 2017
Am 26. November 2017 fand die Meisterfeier vom BMV – Oberfranken im Gasthof „OPEL“ in Himmelkron statt. Nach den üblichen Grußworten der Funktionäre und von den Hausherren der Gemeinde Himmelkron wurden die Meister 2017 und die Platzierten von 28 Klassen geehrt.
Mit nur zwei Wertungsläufen konnte Horst Leineweber aus Meeder vom MSC Coburg den ersten Platz bei den historischen Motorrädern holen. Die Ergebnisse des ADAC – Meister 2017, Thomas Friedel aus Einberg flossen nicht die Wertung, da er keinen BMV - Club angehört.
Titelverteidigung für Harald Schroll (MSC Fränkische Schweiz) bei den historischen Automobilen.
Drei von fünf Veranstaltungen (Lauf, Hof, Gerolzhofen, Lichtenberg und Roth) wurden für die BMV – Meisterschaft gewertet. Vorjahressieger Harald Schroll aus Fürth vom MSC Fränkische Schweiz hatte am Ende einen Vorsprung von nur 0,26 Punkten vor seinem Clubkameraden Herbert Hofmann aus Haag bei Bayreuth. Der Niederfüllbacher Helmut Duwe (MSC Coburg) wurde Dritter. Vierter wurde der Forchheimer Jakob Magyar vor dem MG Team Jochen Heinlein aus Neustadt bei Coburg.
johe
November 2017 Ostthüringen Meisterschaft 2017
Überregionale Erfolge von Bernd Fischer und Herbert Hofmann. Bei der Ostthüringen Meisterschaft konnte Bernd Fischer mit seiner Jawa in der Jahresendwertung einen guten Platz vier erreichen. In der gleichen Meisterschaft konnte Herbert Hofmann mit seinem Opel Kadett aufgrund zu weniger Starts nur Platz 15 holen.
Krönender Abschluss bei der 18. ADAC - Bocksbeutel – Rallye in Hammelburg
Nordbayerischer ADAC – Pokal 2017 geht wieder an den MSC Fränkische Schweiz
Harald und Silvia Schroll (Fürth) holen den Titel zum zweiten Mal bei den Automobilen
Im Vorfeld hatte sich die Anreise am Freitag nach Hammelburg gelohnt, denn am Starttag hatte man mit dem Nebel zu kämpfen. Dennoch wurde mit offenen Verdeck gefahren, unter dem Nebel hindurch. 190 Teilnehmer haben bei der „Bestens“ vom AMSC Hammelburg organisierten Bocksbeutelrallye gemeldet. Auf dem großen Parkplatz „Weihertorplatz“ waren alle Parkbuchten mit den Startnummer markiert um einen reibungslosen Vorstart im Minutentakt zu gewährleisten. Mit einer 6 Sekunden Gleichmäßigkeitsprüfung und einer fachkundigen Vorstellung wurden die Teilnehmer auf die ca. 130 km lange Reise geschickt und in Wassenlosen kam auch gleich eine Seitenabstandsprüfung.
Für Interessierte boten die Veranstalter in diesem Jahr erstmals eine freiwillige Orientierungsaufgabe für Automobile. Auf einer Teilstrecke wurde ohne Ausschilderung nach Kartenskizze gefahren und bei der 2. Orientierungsprüfung mussten über 10 km nach Chinesenzeichen gefahren werden. Zur Belohnung gab es bei der Durchgangskontrolle jeweils einen kleinen Bocksbeutel und auf der Strecke wurde auch noch eine 40 Sekundenzeitprüfung auf unbekannter Länge eingebaut. Vorwärts musste in Rottershausen an ein Gatter mit 80 cm gefahren werden und danach hatten die Teams ihre Mittagseinkehr in Obererthal verdient. Die 1. Etappe wurde nach ca. 80 Kilometer mit einer Zwischenraumprüfung vor den Augen der vielen interessierten Zuschauern auf dem Marktplatz von Hammelburg beendet.
Im dicht gefüllten Feuerwehrhaus begann um 18.30 Uhr die Siegerehrung und hier spitzten die Nordbayerischen ADAC – Teilnehmer ihre Ohren, denn es war der letzte Wertungslauf um den nordbayerischen ADAC – Pokal 2017.
Am Hochzeitstag zur Titelverteidigung und der Gewinn des 1,5 Liter Bocksbeutel
Erster Start für das Ehepaar Harald und Silvia Schroll (MSC Fränkische Schweiz) bei der beliebten Bocksbeutel – Rallye und den 2. Platz in der Klasse erzielt, mit dem 6. Platz von 141 Teilnehmern war die Titelverteidigung in trockenen Tüchern. Dadurch rückte Herbert Hofmann (MSC Fränkische Schweiz) mit seinem Streichergebnis auf den zweiten Platz. In der ADAC Wertung belegte Helmut Duwe (MSC Coburg) den 3. Rang. Die Neustadter Jochen und Annemarie Heinlein (MSC Fränkische Schweiz) fingen noch ihren Clubkameraden Jakob und Magda Magyar aus Forchheim ab.
Krönender Abschluss bei der 18. ADAC - Bocksbeutel – Rallye in Hammelburg
Nordbayerischer ADAC – Pokal 2017 geht wieder an den MSC Fränkische Schweiz
Harald und Silvia Schroll (Fürth) holen den Titel zum zweiten Mal bei den Automobilen
6. Harald u. Silvia Schroll (Fürth) MSC Fränkische Schweiz
10. Alexander u. Arthur Kießling (Marktleugast) MSC Münchberg
18. Herbert Hofmann u. Rudolf Bär (Haag) MSC Fränkische Schweiz
31. Jochen u. Annemarie Heinlein (Neustadt/Cob.) MSC Fränkische Schweiz
58. Jakob u. Magdalena Magyar (Forchheim) MSC Fränkische Schweiz
59. Helmut Duwe (Niederfüllbach) MSC Coburg
Platzierungen von 31 Gesamtteilnehmer – Motorrädern – Hammelburg
5. Dieter Hildebrandt (Dörfles-Esbach)
14. Horst Leineweber (Meeder) MSC Coburg
16. Ulrich u. Renate Holland (Neustadt/Cob.)
18. Erich u. Christine Ehrlicher (Neustadt/Cob.)
20. Thomas u. Luisa Friedel (Rödental)
22. Thomas Bauer (Weidhausen)
26. Andreas Bau (Ebersdorf)
johe
09.09.2017
11. ADAC – Euregio Egrensis Classic in Marktredwitz
Herbert Hofmann/Thomas Heidenreich und Alfred Löw mit Frau Karin am Start
Für die 64 liebevoll gepflegten Oldtimer ging die Route in diesem Jahr nicht grenzüberschreitend nach Tschechien, das Augenmerk wurde auf die bayerische Region mit dem Frankenwald verlegt. Die 190 km motorisierte Wanderung mit dem Oldtimer wurde wieder in der Marktredwitzer Innenstadt nach Bordbuch gestartet. Über Berg und Tal führte die Strecke über Wunsiedel, Münchberg, Wallenfels in den Frankenwald. Im schönen Ausflugslokal, dem Berggasthof „Bauernhannla“ wurden die regengeplagten Teams zum Mittagessen empfangen.
Die herrliche Natur und reizvolle Landschaften in Hochfranken und dem Frankenwald konnten die Teilnehmer wenig genießen, da die Augen auf dem Straßenrand gerichtet waren um die vielen schwarzen Buchstaben und Zahlen auf den gelben und blauen DIN A4 – Schildern zu notieren. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen bewältigt und der Luftdruck in einem Hinterreifen musste geschätzt werden.
Nach ca. 5 Stunden kamen die Team gestresst und mit müden Augen wieder in der Fußgängerzone in Marktredwitz an. Dieses Jahr wurde nicht nach den wenigsten Strafpunkten gewertet, sondern für die Bewältigung der Prüfungen wurden Punkte verteilt. Die höchste Punktezahl stellte den Sieger. Herbert Hofmann mit Copiloten Thomas Heidenreich wurden 5ter in der Gruppe von 33 Startern. Auch in der Gesamtwertung belegten sie den fünften Platz. Mit dem wunderschönen „Alfa Romeo Giulia 1600S (siehe Bilder), Baujahr 1962 erreichten die MSC Fränkische Schweiz Neumitglieder Alfred und Karin Löw aus Nürnberg den 8 Platz in der Klasse F bis Baujahr 1971.
Fazit: Wie schon Gerd Plietsch in seinem Bericht schrieb – „Schaust Du auf die Schilder?!“ ---- „Schaust Du auf die Schilder?!“
johe
2.9.2017
MSC Fränkische Schweiz Starter in Roth an der Spitze
– Sieg mit der Mannschaft -
3. Platz von 41 Startern für MG-Team Jochen und Annemarie Heinlein (Neustadt)
Nein nicht beim Rother – Ironman – Klassiker, sondern bei der 16. Schlösser- und Burgenfahrt des AMC – Roth e.V. im ADAC war die Mannschaft vom MSC Fränkische Schweiz mit den Oldtimerfahrern Oliver Bezold und Paul Bezold – Herbert Hofmann und Rudolf Bär – Harald und Silvia Schroll sowie Jochen und Annemarie Heinlein erfolgreich und holten den Sieg in der Mannschaftswertung.
Insgesamt waren 106 Teilnehmer am Start, 18 historische Motorräder und 88 Automobile. Pünktlich um 10 Uhr wurden sie im Minutentakt auf die Strecke geschickt, die mit ADAC – Pfeilen ausgeschildert war. Thomas Lehner mit seinem rührigen Team organisierte wieder eine Veranstaltung nach Maß und darf nicht aus dem Terminkalender gestrichen werden.
Nach kurzer Fahrt wurde das Zentrum von Schwabach erreicht und die vielen Zuschauer erwarteten die glänzenden Oldtimer bei bewölktem Wetter. Jeder bekam seinen Applaus auch wenn der Seitenabstand rechts mit 2,15 Meter so manchen zum Problem wurde. In Oberreichenbach mussten zwei Markierungen so angefahren werden, dass von beiden Seiten der gleiche Abstand heraus kommt.
Der „Spreu vom Weizen“ trennte sich im Schlosshof von Dürrenmungenau, die große Weite von 2,68 Meter nach vorn zum Gatter musste angefahren werden und in Abenberg war fahrerisches Geschick gefragt, mit dem Hinterrad vom Fahrer abgewandten Seite war auf einem 20 x 20 cm Viereck zu halten. Die sechste und letzte Wertungsprüfung wartete auf die 106 Teilnehmer auf dem Firmengelände der Firma HENGLEIN und auch hier stand ein Seitenabstand auf dem Programm. 1,68 Meter musste auf der linken Seite angefahren werden und auch diese Prüfung wurde zum Punktelieferant.
Horst Leineweber aus Meeder war auf seine Panther KS 175 Baujahr 1954 umgestiegen und holte mit nur 36 Strafpunkten den Klassen- und Gesamtsieg. Nur mit einem Punkt dahinter sicherte sich der Rödentaler Thomas Friedel auf der NSU 501 T Baujahr 1928 ebenfalls den Klassensieg und wurde Gesamtzweiter. Jochen und Annemarie Heinlein aus Neustadt bei Coburg kamen von 88 Automobilen auf den 7. Platz und in ihrer Klasse kamen sie mit dem 3. Platz von 41 Startern auf das Siegertreppchen. Auch vom MSC Fränkische Schweiz war mit dem 13. Gesamtplatz Harald Schroll aus Fürth erfolgreich. Oliver Bezold und der führende Herbert Hofmann mit seinem Opel Kadett CL mussten Federn lassen und verpatzten einige Prüfungen. Wobei Hofmann aber den 3. Platz in der touristischen Prüfung holte.
Fazit: Eine sehr gut geführte und beschilderte Strecke, mit dem tollen Lokal zum Mittagessen … Danke Heidi und Thomas Lehner auch an die netten Worte an Paul Bezold, der auch mit Schmerzen aktiv sein will ………………
johe
30. Juli 2017
Jakob Magyar (MSC Fränkische Schweiz) punktet in Lichtenberg
Durchwachsene Platzierungen beim 25. ADAC – Fahrzeug – Veteranen – Treffen
Die jährliche Nachmittag – Veranstaltung wurde auf dem Lichtenberger Schloßberg durch den stellvertretenden Bürgermeister Matthias Quehl mit etwas Verspätung eröffnet. Bevor die 85 Kilometer lange Ausfahrt mit Wertungsprüfungen in Angriff genommen wurde, konnten Schaulustige und Oldtimer – Fans die 11 Motorräder und 43 Oldtimer und einen Youngtimer bewundern.
Mit der Fahrzeugvorstellung auf dem Lichtenberger Marktplatz wurden die Teilnehmer mit einer Startprüfung auf die Reise geschickt. Über Berg und Tal führte die Strecke auf schmalen Straßen über Lamitz, Grobau – Kemnitz ins Vogtland und hier war es wichtig die Bordkarte abstempeln zu lassen, denn es wartete eine Durchgangskontrolle. Bei Geilsdorf – Pirk ging es auf die B173 bevor es weiter über Berg – Issigau – Hölle anschließend nach Lichtenberg ging.
Wie jedes Jahr wurden die Sonderprüfungen 3 bis 6 auf dem Fabrikgelände der Firma Liros durchgeführt. Neu im Programm war eine Schnittprüfung auf ca. 50 Meter zu absolvieren, aber hier wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 11, 13 oder 15 km/h verlangt, die auf keinem Tacho sichtbar ist – geschweige auf einem Meilentacho. Hier zeigte Jakob Magyar das beste Gefühl und fuhr Nullstrafpunkte. Auch Herbert Hofmann als Autoslalom - Fahrer hatte ein gutes Geschwindigkeitsgefühl und holte nur einen Strafpunkt.
AMSC Bindlach – Vorsitzender Thomas Fleischer sorgte für eine Überraschung
Bei seinem vierten ADAC – Nordbayern Wertungslauf als aktiver Fahrer holte der AMSC Bindlach, Vorsitzender Thomas Fleischer mit seiner Ehefrau den 2. Platz in der Gesamtwertung, in der gleichen Gruppe wurde Jakob Magyar 5ter und somit bester MSC Fränkische Schweiz – Fahrer, Herbert Hofmann wurde 12ter und Jochen Heinlein musste sich mit dem 17. Platz begnügen. Harald Schroll belegte in seiner Gruppe den vierten Platz und wurde Gesamtzwölfter. Für alle eine Überraschung, denn Oliver Bezold holte in seiner Gruppe einen Pokal und wurde von den 43 Automobilen 21ter. Außerdem konnte er den Pokal für die weiteste Anreise entgegen nehmen.
Da viele Teilnehmer die gleiche Punktsumme hatten, entschied (ex-aequo) die bessere Platzierung bei Wertungsprüfung SP3.
22. Juli 2017
91 Teilnehmer – bei der 18. ADAC Steigerwald – Main Oldtimerfahrt der Motorsportvereinigung Gerolzhofen am Start
Schroll´s Käfer läuft und läuft an der Mainschleife und im Steigerwald an die Spitze
77 historische Automobile und 14 Motorräder konnte Fahrtleiter Albert Bauer auf dem Gelände der Mercedes-Benz-Niederlassung in Gerolzhofen begrüßen und erklärte den Fahrern hinsichtlich Ablauf und Strecke der Veranstaltung. Um 9:30 Uhr war der Start und Bürgermeister Thorsten Wozniak schickte die Oldtimer im Minutentakt auf die Strecke. Es war zugleich die Startprüfung und hier mussten die Fahrzeuge wie vom Hersteller vorgesehen gestartet werden. Das Gerolzhofen ein Dorado der Oldtimerfreunde ist, zeichnete sich auf dem halbseitig gesperrten Marktplatz ab. „Markgraf Gerold" und die Weinprinzessinnen begrüßten im Auftrag der Tourist – Information die Teilnehmer. Alle zwei Jahre ist ein besonderer Höhepunkt für die Zuschauer das überfahren des Hupenknopfes mit Vorder- und Hinterrad. Aber bevor die zweite Sonderprüfung (von sechs) durchgeführt wurde, präsentierte der fachkundige Hammelburger Johannes Deinlein die Fahrer und ihre Fahrzeuge.
Danach ging es Richtung Schwebheim zur Abstandsprüfung auf dem Gelände der Firma Schäflein. Zwei Prüfungen auf einen Streich, Gatterfahren vorn 1,21 Meter zur mit Stoßstange und der gleiche Abstand seitlich zum Vorderrad. Hier holten die Motorradfahrer wenig Strafpunkte gegenüber den Automobilen. Von dort über Röthlein in Richtung Mainschleife in die Innenstadt von Volkach, hier Empfang und ein Gastgeschenk durch die Symbolfigur dem „Volkacher Ratsherrn" und der Weinkönigin. Von hier fuhren die Fahrzeuge nach Nordheim und nach Sommerach, hier mussten wiederum zwei Prüfungen absolviert werden. Zwischenraumfahren in einem der Stadt - Tore und Brettfahren.
Das Tor zum Sieg für das Käfer – Team, Harald und Silvia Schroll vom MSC Fränkische Schweiz
Den Grundstein zum Sieg holten Harald und Silvia Schroll beim Zwischenraumfahren in einem Tor in Sommerach, links und rechts musste der gleiche Abstand zur Bordsteinkante gefahren werden und als einziges Team kamen sie ohne Strafpunkt davon und das Brettfahren war nur noch Formsache. Sieg, Platzierung oder Enttäuschung folgte bei der Firma Göpfert in Wiesentheid. Bei der letzten Prüfung musste das Fahrzeug genau auf 1,77 Meter nach vorne gefahren werden. Hier war der Sieg, wenn auch mit 10 Strafpunkten für das Ehepaar Schroll perfekt, zwei Start´s und zwei Klassensiege. Das MG – Team Heinlein lag bis zu dieser Prüfung auf dem fünften Platz von 40, aber mit 69 Strafpunkten fielen sie auf Platz 30 zurück. Herbert Hofmann holte bei dieser Prüfung nur einen Strafpunkte uns schob sich bis auf Platz 8 nach vorn. Jakob Magyar im Porsche Carrera Cabrio Baujahr 1987 wurde 17ter in der Klasse. Tapfer schlug sich das Goldkronacher Ehepaar Fleischer mit dem 22. Platz.
Paul Bezold zurück bei seiner Truppe –
mit seinem Sohn Oliver und dem Gelb – Schwarzen VW – Käfer 1303S GSR wurden sie 25ter. Aber wichtiger als die Platzierung ist die Teilnahme und das Wiedersehen nach längerer Abwesenheit mit alten Weggefährten.
Von Wiesentheid wurde die Stadthalle von Gerolzhofen durch das alte Prichsenstadt an
gesteuert und nach der Mittagspause folgte eine touristische Ausfahrt in den landschaftlich schönen Steigerwald und in Fabrikschleichach wurde noch eine Gaudiprüfung absolviert.
Nach einer sehr gut ausgeschilderten 136 km langen Strecke wurde das Ziel, die Kartbahn in Gerolzhofen erreicht und die Teilnehmer konnten aufs Gas drücken und einige Runden drehen.
Topleistungen bei den historischen Motorrädern ….. Andreas Bau (Ebersdorf) mit seiner NSU Max Baujahr 1954 wurde Gesamtsieger. Thomas Friedel für MC Neustadt am Start wurde Gesamtzweiter, Horst Leineweber vom MSC Coburg erreichte beim ersten Start in diesem Jahr den dritten Rang von allen Motorrädern. Der Dörfles – Esbacher Dieter Hildebrand reiste mit seiner Suzuki GXL auf eigener Achse nach Gerolzhofen, aber bei der Ausfahrt hatte er Startschwierigkeiten. Die Zwischenraumprüfung vermasselte er Total und alle Chancen waren dahin.
johe
19. ADAC Schnauferlfahrt AC Hof
In Bayern ganz oben – 19. Hofer ADAC Schnauferl – Fahrt
Mit Schroll (Fürth), Hofmann (Haag) und Heinlein (Neustadt bei Coburg), war der MSC Fränkische Schweiz der erfolgreichste Verein
Wettermäßig sehr durchwachsen war der 1. Tag im Juli bei der 19.Hofer ADAC Schnauferl – Fahrt. Das Regenwetter machte auch einigen Teilnehmern zu schaffen, denn das Wetter schlug auf ihr Gemüt.
Für die 50 gemeldeten Teilnehmer ging der Korso vom Autohaus Müller in die mit vielen Besuchern gefüllte Fußgängerzone der Hofer Altstadt zum Start. 2. Vorsitzender Thomas Sandner stellte jeden Starter vor und hatte einen coolen Spruch auf den Lippen bevor er den Start im Minutentakt frei gab. Nach wenigen Kilometern wurde das Autohaus Engel erreicht und die Prüfung - Halten vor dem Gatter und Viereck fahren standen an. Schon hier wurden die neuen Ausführungsbestimmungen übergangen, denn bekannte Beifahrerinnen ignorierten diese. Die ausreichend beschilderte Strecke führte über Wölbattendorf, Marxgrün und in Schwarzenbach am Wald musste noch ein Seitenabstand angefahren werden bevor es über Döbra nach Wüstenselbitz zur Mittagsrast ging. Da es wie aus Kübeln regnete war es auch für Cabrio - Fahrer kein Vergnügen und die Scheibenwischer kamen nicht zur Ruhe.
Wer auf der zweiten Runde die zwei „Stummen Kontrollen“ nicht eingetragen hatte fing 10 Strafpunkte ein, da bei der Wertungsprüfung 5 + 6 die Bordkarte abgestempelt wurde. Bei der 5. Prüfung (Rollprüfung) musste eine Strecke geschätzt und angesagt werden wieviel Radumdrehungen das sind. Für jede falsche Viertelumdrehung gab es einen Strafpunkt und zu guter Letzt kam noch die Wegfahrprüfung, hier musste eine Strecke von 105 cm gefahren werden und hier wurden die meisten Strafpunkte gesammelt.
Auf der Rückfahrt zum Ziel schien auch wieder die Sonne und es mussten nur noch zwei „Stumme Kontrollen“ gefunden werden.
Bei der Siegerehrung kristallisierte sich der MSC Fränkische Schweiz heraus. Klassensieg für Harald und Silvia Schroll (Fürth), Herbert Hofmann (Haag) und Beifahrer Thomas Heidenreich wurden Zweiter in ihrer Klasse und in der gleichen Klasse reichte es mit einem 5. Platz für Jochen und Annemarie Heinlein (Neustadt/Coburg) zum Pokalgewinn. Zum ersten Mal mit dem 30 Jahre alten Porsche 911 waren die Forchheimer Jakob und Magdalena Magyar am Start und wurden Klassenzehnter.
14.6.2017
........ Wir trauern um zwei gute Freunde und Kameraden.......
15. - 18. Juni 2017
12. Internationales Spridget - Treffen im Bergischen Land
Das ORAG - Team aus dem reizvollen Bergischen Land rief und die Rekordzahl von 80 Fröschen und Zwergen aus dem In – und Ausland folgten den Ruf.
Bei tollstem Wetter trafen sich vom 15. - 18. Juni 2017 im Veranstaltungshotel Maria in der Aue in Wermelskirchen auch 14 hilfreiche Teams von der Insel, 2 nette Schweizer Ehepaare und ein Nachbar aus Belgien. Als einziges Bayerisches Team waren Neustadter Jochen und Annemarie Heinlein vom MSC Fränkische Schweiz am Start um die zwei 160 km Tagesetappen per Roadbook zu meistern. Wurde am Freitag der südliche Teil des Bergischen Landes erkundet, führte am zweiten Tag die Route in den nördlichen Teil, vorbei an den großen Talsperren und auf den höchsten Berg. Auf vierhundert Metern und einhundert Höhenmetern konnte man den Recycling – und Deponiekegel erklimmen.
Bevor es auf Heimreise am Sonntag ging, wurde im rollenden System das bekannte Oldtimertreffen in Burscheid-Hilgen besucht
Bei den 1163 km auf eigener Achse hatte der 43 Jahre alte MG Midget (Zwerg) nur einmal mit Vergaserproblemen zu kämpfen, da die Schwimmer hängten und das Benzin gefährlich auf den Krümmer tropfte. Dies konnte aber nach zwei Stunden ohne fremde Hilfe repariert werden.
Am Ende kam bei zwei Bergaufzeitprüfungen in unbekannter Länge mit 10 + 11 Sekunden für die Neustadter ein sehr guter 13. Platz bei 80 Startern heraus.
Getreu dem Motto: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen!
Wurde das 13. Internationale Spridget – Treffen am 31.05. – 03.06.2018 im Norden „ Zwischen den Meeren“ in Schleswig – Holstein in der Touristenhochburg Rensburg bekannt gegeben.
johe
18. Juni 2017
Er kam – sah und siegte in Lauf an der Pegnitz
Herbert Hofmann (MSC Fränkische Schweiz) holte den Sieg und wurde Gesamtzweiter
Bei tollstem Wetter gingen 21 historische Automobile und 7 historische Motorräder nach der Fahrerbesprechung und einer ausführlichen Fahrzeugvorstellung um den Nordbayerischen ADAC Pokal 2017 gegen 10 Uhr am Marktplatz von Lauf a. d. Pegnitz mit der bekannten Startprüfung auf die Reise.
Die Laufer ließen sich was ganz besonderes einfallen, die Prüfungen mussten schräg angefahren werden. Bei der Fa. Dauphin in Offenhausen musste ein 40 cm Seitenabstand und das Gatter vorwärts mit 50 cm angefahren werden. Strafpunkte 18 / 14 und 0 Strafpunkte gab es beim Brettfahren das die meisten beherrschten.
Nach einer 1,5 stündigen Mittagspause folgte um 13:30 Uhr der Re-start und wieder wurden bei der Fa. Dauphin Prüfungen durchgeführt. Zwischenabstand (Mitte) sowie in einem 7 m langen Rechteck wurde die Fahrzeugmitte gemessen, wobei etliche die Höchststrafe von 50 Strafpunkten holten. Für H. Hofmann waren es hier: 10 + 23 Strafpunkte. Eine Wegfahrprüfung von 1,50 m wurde in Lauf – Wetzendorf bei der Fa. Batal verlangt und dies beherrschte Herbert Hofmann bis auf 2 cm. Nach ca. 110 km kamen die Motorsportler wieder auf den Marktplatz von Lauf an und hier wurden sie von vielen Besuchern in Empfang genommen und diese jubelten wenn die letzte Prüfung – Hupenknopf überfahren – geschafft wurde.
Um 17 Uhr bei der Siegerehrung im „Wilden Mann“ stand es fest. Der Klassensieg ging an Herbert Hofmann (MSC Fränkische Schweiz) und seinem Beifahrer Thomas Heidenreich. Gleichzeitig wurden sie Gesamtzweiter. Franz Wiegärtner wurde vierter, ebenso Thomas Fleischer der seinen ersten Wettbewerb in der Klasse „D“ bestritt.
Friedrich Haas mit seiner BMW R 25/3 musste nach der 2. Wertungsprüfung wegen Zündungsproblemen aufgeben. Helmut Duwe (MSC Coburg) wurde Gesamtzehnter.
Mit dem Sieg von Herbert Hofmann holte das stark reduzierte MSC Fränkische Schweiz – Team den ersten Erfolg für 2017, denn im Urlaub befanden sich Harald Schroll, Jakob Magyar und Schreiberling Jochen Heinlein war auf einer viertägigen Tour (1163 km) mit seinem MG Midget beim 12. Internationalen Spridget – Treffen im Bergischen Land.
Daumendrücken heißt es für unseren Capo, Paul Bezold. Er befindet sich zurzeit beim Aufbautraining in Bad Rodach und wir „ALLE“ hoffen dass er in Gerolzhofen wieder zu uns stoßen kann, wenn nicht auf dem Moped dann mit dem gelb – schwarzen Käfer.
Alles Gute – Paul wünschen deine Team – Kollegen.
johe
9. ADAC YOUNGTIMER Treffen in Hof als Saisontest
Neustadter Jochen und Annemarie Heinlein auf den 5. Platz von 44 Startern
Die Hofer Oldtimerreferentin vom AC Hof, Anita Schumacher rief und 84 Teilnehmer meldeten sich zum 9. ADAC Youngtimer – Treffen an. Da musste man schon schnell sein um einen der 50 Startplätze für die 47 km Ausfahrt mit Prüfungen zu ergattern. Es waren auch wieder etliche Oldtimer vertreten, denn sie nutzen dieses Treffen für anstehende Oldtimersaison als Test.
Das Neustadter Ehepaar Jochen und Annemarie Heinlein nutzten mit ihrem MG Midget 1500 diesen Anlass um sich wieder den Wind um die Ohren blasen zu lassen und der Wind blies am 21. Mai 2017 beim Start am Autohaus Engel kräftig. Denn es erfolgte auch gleich die erste Prüfung – Seitenabstand für 44 Automobile und 6 Motorräder. Die 47 km – Ausfahrt führte über Wölbattendorf – Konradsreuth – Leupoldsgrün – Rothenbürg – Ködlitz und zum Ziel, dem Autohaus Engel. Schon bei der Ausfahrt konnten Strafpunkte gesammelt werden, denn es mussten 4 Stumme Kontrollen (DIN A4 Schilder mit Zahlen oder Buchstaben) notiert werden. Am Ziel in Hof folgte dann noch die Prüfung – Halten vor dem Gatter und Wegfahren vorwärts.
Von 44 Automobilen wurde das Neustadter Team Heinlein fünfter, Herbert Hofmann war mit seinem Slalomwagen am Start und belegte einen Mittelplatz. Beachtlich bei dem Youngtimer – Treffen waren unter den ersten Fünf, vier Oldtimer zu finden. Bei den Motorrädern lagen auch die historischen Mopeds vorn.
Für den Nordbayerischen ADAC Pokal stehen die Termine: 18. Juni – in Lauf, 1. Juli die Schnauferlfahrt in Hof, 22. Juli – in Gerolzhofen, 30. Juli – in Lichtenberg, 2. September in Roth und die Bocksbeutel – Rallye am 16. September in Hammelburg fest.
Die Neustadter Jochen und Annemarie Heinlein sind mit ihren MG noch auf der vier Tagesfahrt im Bergischen Land beim 12. Internationalen Spridget – Treffen am Start. 86 Teilnehmer aus Großbritannien, Irland, Belgien, Holland, Österreich und der Schweiz haben neben den deutschen Fahrern ihre Startteilnahme gemeldet.
Foto: gerd plietsch presse
Sportlerehrung im Landkreis Bayreuth
MSC Fränkische Schweiz Motorsportler – Sparte Oldtimer geehrt
Sportlerplakette in Silber für Paul Bezold
Sportlerplakette in Bronze für Harald Schroll, Herbert Hofmann erhielt die Ehrenurkunde für hervorragende sportliche Leistung.
Am Freitag den 05. Mai 2017 gab es kaum mehr freie Sitzplätze im Foyer des Landratsamts Bayreuth. In einer Mammutveranstaltung wurden 254 Sportler vom Landrat Hermann Hübner und dem BLSV – Kreisvorsitzenden Richard Müller ausgezeichnet. 100 Auszeichnungen mehr als im Vorjahr, wobei sich allein die Goldmedaillen verdreifacht haben.
Die MSC Fränkische Schweiz – Oldtimersportler wurden auch Ehrungen zuteil. Die Sportlerplakette des Landkreises Bayreuth in Bronze konnte der erfolgreiche Oldtimersportler Harald Schroll in Empfang nehmen. Herbert Hofmann wurde in Anerkennung für hervorragende sportliche Leistung die Ehrenurkunde verliehen.
Leider konnte Paul Bezold seine Auszeichnung wegen eines Krankenhaus Aufenthaltes nicht persönlich in Empfang nehmen. Ihm wurde die Auszeichnung nachgesandt.
Herzlichen Glückwunsch
1.5.2017
Oldtimerfahrt MSC Burgberg / Heidenheim
Zum Start in die Saison 2017 des ADAC Revival Pokals für Autos und Motorräder lud der MSC Burgberg ein. Karlheinz Maier und seine Helfer hofften nach dem Regen Chaos 2015 endlich mal auf gutes Oldtimer Wetter. Leider wurde die Hoffnung mit extremer Kälte nicht so richtig erfüllt.
Es trafen sich aber trotzdem 98 Teilnehmer auf dem Sportgelände am Stettberg, um um Punkte und Pokale zu kämpfen. Aus dem Fränkischen Raum waren außer Friedrich Haas auf BMW R25/3 keine weiteren Experten anwesend. So dass Friedrich Haas die Fränkische Ehre alleine retten musste. Dies gelang ihm durch einem guten 5ten Platz in der Klasse und 7ten der Gesamtwertung ganz gut. Wir hoffen , dass bei den nächsten Veranstaltungen wieder eine grössere Mannschaft aus Franken antritt, so dass Friedrich „ nicht alles alleine“ machen muss.
Hier ein Bericht der Süd West Presse – Heidenheimer Zeitung mit einer Fotostrecke
Die Ergebnisse der Veranstaltung sind hier zu finden
Ergebnisse
27. Januar 2017
Winter ade ………….
mit der Hauptversammlung des MSC Fränkische Schweiz am 27. 01. 2017 im Landgasthaus Schönfelder Hof startete für „uns“ die neue Oldtimersaison. In der Versammlung unter der Leitung von Vorsitzendem Michael Bayer blickte man auf viele gut besuchte und hochwertige Motorsportveranstaltungen zurück. Die mit Erfolg gekrönten Veranstaltungen lobte auch das ADAC Vorstandsmitglied und Sportleiter Alfred Thomaka aus Sonnefeld. Auch Kreisrat und 3. Bürgermeister Wolfgang Degen der Gemeinde Hollfeld lobte die Motorsportler, die ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender sind.
Großes Lob an den Oldtimer – Beauftragten Paul Bezold – Der Ausrichter der größten Oldtimer Veranstaltung in Oberfranken mit 160 gemeldeten Teilnehmern aus ganz Deutschland………
Absoluter Höhepunkt in der oberfränkischen Oldtimerszene, ist die im zweijährigen Modus stattfindende MSC Fränkische Schweiz – Oldtimerfahrt. Hier zeigt Organisator Paul Bezold großes Engagement und die fleißigen Helfern die, die arbeitsintensiven und umfangreichen Aufgaben für den Verein bewältigten und dabei einen nicht unerheblichen Beitrag in die Vereinskasse beisteuerten